+43 664 501 38 90

office@kleineherzen.org

Alles verlieren und mit 80 Jahren Flüchtlinge sein

Sie haben ihr ganzes Leben lang in ihren Dörfern gelebt, hart gearbeitet, um ihre Familien zu ernähren, sich ein kleines Haus und ein Stück Garten geschaffen, wo sie mit Stolz ihr eingelegtes Gemüse anbauen, um sich im Winter zu ernähren. Es sind acht Personen im Alter zwischen 76 und 88 Jahren, die gezwungen wurden, ihre zerstörten Dörfer in der Ostukraine, insbesondere in Donezk, zu verlassen. Durch den Krieg haben sie alles verloren, ihre Häuser, ihre Freunde und ihre Kinder. Sie leiden, trauern und verstehen nicht, was sie tun sollen.

mit Valentina, 88 Jahre aus Lugansk (Donbass)

Und dann wohin? In die Ukraine? niemand kann sich mehr um sie kümmern, der Krieg kann überall ausbrechen und es gibt nur wenige Orte, an denen sie leben können, also werden sie aus der Ukraine evakuiert.
5 Großmütter, alle mit dem Namen Valentina, und 3 Großväter leben seit 3 Tagen in Burgau, weniger als 4 km von dem ukrainischen Waisenhaus mit 63 kleinen Kindern entfernt, das am 27. März evakuiert wurde.

Sie kamen entkräftet, deprimiert und verloren in einem Land an, das sie nicht kennen.

Der Empfang, der ihnen bereitet wurde, war überwältigend. Einige Einwohner dieser hübschen kleinen Stadt in der Steiermark an der Grenze zu Burgenland waren anwesend und bereit, sie emotional zu empfangen und ihnen zu helfen, sich schlafen zu legen. Der Bürgermeister Gregor Löffler empfing sie mit offenen Armen und organisierte alles, was nötig war, damit sie sich wohl fühlen konnten. Es ist eine Freude, diese Hingabe zu erleben, um Menschen zu helfen, die leiden.

Ich heiße unsere fünf Babuschkas und drei Dieduschkas willkommen. Wir werden alles tun, was nötig ist, damit sie in Österreich ein menschenwürdiges Leben führen können.
Die Mitarbeiterinnen und der Direktor des Waisenhauses haben bereits die Initiative ergriffen, um ihnen zu helfen.


Ich danke allen, die alles vorbereitet haben, um sie herzlich zu empfangen, und allen, die sie unterstützen und unterstützen werden. Danke für eure Menschlichkeit!


Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Search